Content Management Systeme

Ein Content Management System (kurz CMS, auf deutsch könnte man es vielleicht "Inhaltsverwaltungssystem" nennen) ist eine Software, die zumeist auf einem Webserver betrieben wird und das gemeinsame Arbeiten an Webinhalten vereinfacht, damit Autoren die Inhalte einer Webseite auch ohne Programmierkenntnisse selbst verwalten können. Zu den bekanntesten Content Management Systemen zählen Joomla, Drupal, TYPO3 und Wordpress.

Content-Management-Systeme erlauben die bessere Verteilung der Aufgaben bei der Erstellung, Betreuung und Verwaltung von Webseiten. Ein Webentwickler baut zunächst das Grundgerüst für die Seite, den redaktionellen Teil übernimmt dann meist der Kunde oder seine Angestellten selbst. Dabei braucht er keine HTML oder Programmierkenntnisse besitzen. Kenntnisse im Umgang mit gängigen Textverarbeitungsprogrammen (wie MSOffice oder OpenOffice) reichen völlig aus.

Vorteile von Content Magagement Systemen

  • einfach: schnelles Einpflegen neuer Inhalte mit Hilfe jedes modernen Browsers und durch den Seitenbetreiber selbst
  • schnell: dadurch ein nicht unerheblicher Zeitgewinn beim Publizieren
  • kostensparend: dazu kommt eine nicht unerhebliche Kostenersparnis, da nicht für jede inhaltliche Änderung der Designer/Webmaster herangezogen werden muss
  • Das Ergebnis: eine stets aktuelle und professionelle Internetseite

TYPO3

Mein Favorit: ganz klar TYPO3. Ich empfehle für die meisten Projekte, in denen ein Content-Management-System zum Einsatz kommen soll, den "König der freien CMS", nämlich TYPO3, das keine Wünsche offen lässt. Warum TYPO3 auch für Ihre Seite bestens geeignet ist, erfahren sie hier.